Ausflugstipps

Ausflugstipps

www.saechsisches-burgenland.de

Burg und Talsperre Kriebstein

Die schönste Burg Sachsens erhebt sich auf steilem
Felsen über der Zschopau. Stilzimmer mit originellen
Möbeln, bemalte Holzdecken, Gotische Halle, der
Rittersaal und der berühmte "Alexius-Alter" von
1520, sowie das legendäre Kriebsteinzimmer. Klar
dass Sie in der Burg auch ein "ritterliches Festmahl"
zelebrieren können. Weit über die Grenze ist das
Naherholungsgebiet der Talsperre Kriebstein
bekannt. Fahrgastschifffahrt, ausgebaute Wander-
wege mit zahlreichen Ruheplätzen oder am Abend
ein Besuch der Seebühne mit kultureller Umrahmung
lassen den Besuch zu einem Erlebnis für Groß und Klein
werden.
  
www.talsperre-kriebstein.de/
www.burg-kriebstein.de

Burgen und Schlösser der Wettiner

Das Fürstenhaus der Wettiner gehört zu den
ältesten deutschen Fürstengeschlechtern. Die Wettiner
stellten Markgrafen, Kurfürsten und Könige und
regierten das Gebiet des heutigen Sachsens, Teile
Thüringens und der Lausitz für mehr als 800 Jahre.
Im Umkreis Ihrer Ferienwohnung können Sie die
Geschichte der Wettiner in über 15-20 Burgen und
Schlösser erleben.
  
www.heykodehn.de/wettin.htm
www.schloesser-und-burgen-im-muldental.de
/

Tal der Zschopau

Nördlich von Chemnitz liegt im Erzgebirgsvorland eine landschaftlich reizvolle und interessante Gegend. Es ist das Zschopautal zwischen Mittweida und Waldheim. Das Tal ist eine wahre Fundgrube für Naturfreunde und mit den Landschaftsschutz-gebieten Talsperre Kriebstein und Mittleres Zschopautal ein Kleinod für alle Erholungssuchende. Die Zschopau hat sich bis zu 70m tief in die Hochfläche eingeschliffen und bildet so eine wildromantische Flusslandschaft.

www.zweimuldenland.de/zschopautal/zschopautal.html
www.zschopau-info.de
www.bergbau-im-zschopautal.de/

Zwickauer Mulde

Zu einem Höhepunkt gestaltet sich die Flußlandschaft zwischen Rochsburg und Rochlitz mit der unaufdringlichen Schönheit sanfter Hügelketten,
ausgedehnter Flussauen, steiler Felswände, tiefer
Schluchten und des "Silbertals".
Hier schlägt das muldenländliche Herz: rauschende
Wehre, die Rochsburger Hängebrücke, der gewaltige
Göhrener Eisenbahnviadukt, das Schloß Rochlitz und
die geschichtsträchtige Stadt Rochlitz, die dem begehrten roten Porphyrtuff, auch "Sächsischer Marmor" genannt ihren Namen gab. Die Region um Rochsburg und Rochlitz ist beliebter Schauplatz für aktuelle Darstellungen historischer Persönlichkeiten.
  
www.rochlitzer-muldental.de
www.schloss-rochlitz.de

 

Einige Impressionen

Talsperre Kriebstein (Zum Vergrößern in einer Diashow bitte anklicken!)

Muldental und Zschopautal (Zum Vergrößern in einer Diashow bitte anklicken!)
Rochlitzer Schloss Göhrener Brücke Schloss Rochsburg Burg Kriebstein